List of public pages created with Protopage

Home

News

Mashable!

Dilbert

Engadget

BBC Radio Newspod

This Week in Tech

BBC News | World | UK Edition

PopSugar

Lifehacker

CNET News.com

CNN.com - World

Telegraph World News

Yahoo! News: Most Emailed

FOXNews.com

Quotes of the Day

TechCrunch

Rolling Stone : Rock and Roll Daily

The Full Feed from HuffingtonPost.com

PCWorld.com - Latest News Stories

ESPN.com

Bookmarks

Notes

Plain sticky notes

Sticky note

Click this text to change it...

Lernen

Plain sticky notes

Lerntypen

Zu unterscheiden sind: Der Auditive Lerntyp Der Kinästhetische Lerntyp Der Visuelle Lerntyp

Rich sticky notes

Lerntyptests

Das wichtigste ist herauszufinden welcher Lerntyp man ist. Hier einige Seiten um dies auszutesten:

 

http://www.veritas.at/sbo/extproj/Lerntypentest/lerntypentest.php

http://www.philognosie.net/index.php/tests/testsview/150/

http://www.vlbg.wifi.at/Lerntypentest/Test_Lightversion/ltt.htm

 

Kinästhetische Lerntyp

Der Kinästhetische Lerntyp:

 

Der motorische Lerntyp -->  lernt am besten in dem er Handlungsablaufe selber durchführt und auf diese Weise nachvollzieht. Für ihn ist wichtig, am Lernprozess unmittelbar beteiligt zu sein und durch das "learning by doing" eigenständige Erfahrungen zu sammeln. Erklärungen begreift er, sie fühlen sich richtig an. Themen erkundet er und erarbeitet sie sich

 

Man lernt am besten, wenn man den Stoff in Verbindung mit den Sinnen bringt. Lernen während einer Tätigkeit zb. laufen usw

Visueller Lerntyp

Der Visuelle Lerntyp:

 

Der Visuelle Lerntyp --> lernt am besten durch das Lesen von Informationen und das Beobachten von handlungsabläufen. Es  fällt ihm leichter, sich Inhalte zu merken,wenn er sich diese in Form von Grafiken oder Mind- Maps veranschaulicht. Er merkt sich vieles durch verschiedene Farben.

Auditiver Lerntyp

Der Auditive Lerntyp:

 

Der auditive Lerntyp --> kann leicht gehörte Informationen aufnehmen, sie behalten und auch wiedergeben. Er kann mündlichen Erklärungen folgen und sie verarbeiten. Für ihn hören sich Erklärungen stimmig an, er kann sich einen Reim darauf bilden, sie klingen zutreffend.

 

Man lernt am besten, wenn man den Stoff hört, sich ihn laut vorliest. Vorträge blieben eínem in Erinnerung.

Ganz Wichtig!

Nicht am Stück lernen, kleine Pausen helfen um die frisch gelernten Dinge zu verarbeiten

 

Gelerntes öfter wiederholen!

Todo lists

Tipps für den kinästhetischen Lerntyp

Laufen
Versuche machen
essen
Bilder ausscheiden
Comics zeichen; Skizzen

Tipps für den visuellen Lerntyp

Unterstreichen von wichtigen Wörtern
Unterteilungen des Lernstoffes
Mind- Maps
Aufschreiben der Kern Information
Lernkarteien
Schlagzeilen bilden

Tipps für den auditiven Lerntyp

Laut vorlesen
Aufnehmen und wieder Abspielen zb. Handy
Vorträge
Mit Geräuschen verbinden