Das wichtigste ist herauszufinden welcher Lerntyp man ist. Hier einige Seiten um dies auszutesten:
http://www.veritas.at/sbo/extproj/Lerntypentest/lerntypentest.php
http://www.philognosie.net/index.php/tests/testsview/150/
http://www.vlbg.wifi.at/Lerntypentest/Test_Lightversion/ltt.htm
Der Kinästhetische Lerntyp:
Der motorische Lerntyp --> lernt am besten in dem er Handlungsablaufe selber durchführt und auf diese Weise nachvollzieht. Für ihn ist wichtig, am Lernprozess unmittelbar beteiligt zu sein und durch das "learning by doing" eigenständige Erfahrungen zu sammeln. Erklärungen begreift er, sie fühlen sich richtig an. Themen erkundet er und erarbeitet sie sich
Man lernt am besten, wenn man den Stoff in Verbindung mit den Sinnen bringt. Lernen während einer Tätigkeit zb. laufen usw
Der Visuelle Lerntyp:
Der Visuelle Lerntyp --> lernt am besten durch das Lesen von Informationen und das Beobachten von handlungsabläufen. Es fällt ihm leichter, sich Inhalte zu merken,wenn er sich diese in Form von Grafiken oder Mind- Maps veranschaulicht. Er merkt sich vieles durch verschiedene Farben.
Der Auditive Lerntyp:
Der auditive Lerntyp --> kann leicht gehörte Informationen aufnehmen, sie behalten und auch wiedergeben. Er kann mündlichen Erklärungen folgen und sie verarbeiten. Für ihn hören sich Erklärungen stimmig an, er kann sich einen Reim darauf bilden, sie klingen zutreffend.
Man lernt am besten, wenn man den Stoff hört, sich ihn laut vorliest. Vorträge blieben eínem in Erinnerung.
Nicht am Stück lernen, kleine Pausen helfen um die frisch gelernten Dinge zu verarbeiten
Gelerntes öfter wiederholen!
|
|
|